Ratgeber

Autoleder

Was ist speziell an Autoleder?

Was sie schon immer über Lederfarben wissen wollten

aber nie zu fragen wagten!

Was ist Autoleder?

Autoleder ist eine spezielle Lederart, die für die Verwendung in Fahrzeuginnenräumen entwickelt wurde. Es muss besonderen Anforderungen gerecht werden, da es extremen Bedingungen wie Temperaturschwankungen, hoher Sonneneinstrahlung und intensiver Nutzung ausgesetzt ist. Autoleder vereint Komfort, Strapazierfähigkeit und eine luxuriöse Optik, weshalb es bei Herstellern und Kunden gleichermaßen beliebt ist.

Eigenschaften von Autoleder

Autoleder wird in der Regel aus Rinderhäuten hergestellt, die besonders robust und widerstandsfähig sind. Häufig kommen Glattlederarten wie Nappaleder oder pigmentiertes Leder zum Einsatz, da sie sich gut für das intensive Nutzungsverhalten in Fahrzeugen eignen. Autoleder durchläuft spezielle Behandlungs- und Veredelungsverfahren, um die Strapazierfähigkeit zu erhöhen, darunter:

  1. Pigmentierung: Um die Farbbeständigkeit zu erhöhen, wird Autoleder häufig pigmentiert, was eine zusätzliche Schutzschicht bildet, und die Pflege erleichtert. Pigmentiertes Leder ist weniger empfindlich gegen Abrieb und UV-Strahlen und bleibt auch bei starker Beanspruchung länger farbstabil.
  1. Versiegelung: Meistens wird Autoleder mit einer speziellen Schutzversiegelung behandelt, die es resistent gegen Feuchtigkeit und Schmutz macht. Diese Versiegelung schützt das Leder vor Verschmutzungen und verhindert, dass Flüssigkeiten eindringen, sog. TopClear.
  1. Atmungsaktivität: Trotz der robusten Oberflächenbehandlung bleibt Autoleder atmungsaktiv, was das Sitzklima angenehm macht, und übermäßiges Schwitzen reduziert. Hochwertige Lederarten wie Anilinleder behalten zudem ihre natürliche Struktur und sorgen für eine angenehme Haptik.

Verschiedene Autolederarten

Die Wahl des Autoleders hängt vom Fahrzeugtyp und den individuellen Vorlieben ab. Hier sind einige gängige Varianten:

  1. Nappaleder: Besonders beliebt in Luxusfahrzeugen, bietet es eine weiche, glatte Oberfläche und einen edlen Look. Nappaleder ist oft teurer, dafür aber besonders komfortabel.
  2. Pigmentiertes Leder: Für die meisten Fahrzeuge wird pigmentiertes Leder verwendet, da es sehr pflegeleicht und widerstandsfähig ist. Es eignet sich ideal für Fahrzeuge, die stark beansprucht werden.
  3. Perforiertes Leder: Häufig in Fahrzeugen mit belüfteten Sitzen verwendet, ermöglicht perforiertes Leder eine bessere Luftzirkulation, was den Komfort bei warmem Wetter erhöht.

Pflege von Autoleder

Autoleder benötigt regelmäßige Pflege, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Da es starker Belastung ausgesetzt ist, sollten spezielle Lederreiniger und Pflegemittel verwendet werden, um die Elastizität zu bewahren und das Austrocknen zu verhindern. Regelmäßige Reinigung und die Anwendung einer Lederpflegecreme sorgen dafür, dass das Leder weich und geschmeidig bleibt. Auch ein Sonnenschutz kann hilfreich sein, da UV-Strahlen das Leder mit der Zeit ausbleichen und brüchig machen können.

Vorteile von Autoleder

Autoleder verleiht dem Fahrzeuginnenraum ein edles und hochwertiges Erscheinungsbild. Es ist langlebig, behält auch bei intensiver Nutzung seine Form und Farbe und vermittelt einen luxuriösen Komfort. Viele Autofahrer schätzen auch die Pflegeleichtigkeit von pigmentiertem Autoleder, da es bei richtiger Pflege selbst nach Jahren noch neuwertig aussehen kann.

FAZIT: Insgesamt steht Autoleder für Luxus, Komfort und Strapazierfähigkeit und ist die perfekte Wahl für anspruchsvolle Innenausstattungen im Automobilbereich.